Der Vogelphilipp – Ein Botschafter für Naturschutz und Vogelkunde

Philipp Herrmann

Vom Naturburschen zum Vogelkundler

Philipp Herrmann, bekannt als “der Vogelphilipp”, hat sich in der Welt des Naturschutzes und der Vogelkunde einen Namen gemacht. Schon als Kind entdeckte er seine Leidenschaft für die Natur und insbesondere für die Vogelwelt. Aufgewachsen im ländlichen Vilstal, verbrachte er jede freie Minute im Wald und am Fluss, um die Tierwelt zu erkunden – besonders die Vögel und ihre Stimmen haben ihn seit jeher fasziniert. Diese Faszination prägte seinen weiteren Lebensweg maßgeblich.

Fachwissen mit Herz und Verstand

Schon vor der Schule war Philipp mit Fernglas und Notizblock in der Morgendämmerung unterwegs, um die heimischen Vögel zu beobachten und zu erforschen. Seine Familie unterstützte ihn in seiner Begeisterung und ermöglichte es, sein Wissen zu vertiefen. Nach zahlreichen Exkursionen und seinem Zivildienst in der Vogelstation Wedeler Marsch (Hamburg) schloss er ein Studium als Diplom-Naturschützer an der Hochschule Anhalt ab. Seine Karriere zeigt, wie sich aus einer kindlichen Leidenschaft ein roter Faden durch das Leben ziehen lässt. Ab Januar 2025 arbeitet er beim Landschaftspflegeverband Dingolfing-Landau als Gebietsbetreuer für das Königsauer Moos.

Naturschutz modern vermitteln

Philipp setzt neben seinen vogelkundlichen Wanderungen und Vogelstimmenexkursionen auf moderne Kommunikationswege, um seine Herzensthemen „Naturschutz und Vogelkunde“ zu verbreiten. Über soziale Medien wie Instagram und Facebook erreicht er eine breite Zielgruppe. Er nutzt seine Plattformen nicht nur, um Wissenswertes über Vögel und deren Schutz zu teilen, sondern auch, um die Menschen für Artenschutz, Nachhaltigkeit und Naturschutz zu sensibilisieren. Was man schätzt das schützt man, denn Naturschutz geht uns alle etwas an!

Mit innovativen Angeboten wie seiner „Vogelstimmenhotline“ und seinem WhatsApp-Kanal bringt er die Vogelkunde direkt zu den Menschen und lässt sie interaktiv an seinem Wissen teilhaben. Mit seiner Expertise in Naturschutzkommunikation möchte er dazu beitragen, die Zusammenhänge zwischen Menschen und Natur zu verdeutlichen und nachhaltige Lösungen zu finden, damit sich alle gemeinsam für die Natur stark machen.

Regionale Zusammenarbeit und neue Wege

Philipp ist nicht nur in den sozialen Medien aktiv. Als Heimatunternehmer arbeitet er nun auch freiberuflich an regionalen Projekten, die den Naturschutz vor allem im Bereich Kommunikation stärken sollen. Neben ökologischen Gutachten für Kommunen bietet er Unternehmensberatung in Sachen Naturschutzengagement oder Teambuilding mit Naturerfahrung. Er möchte mit künftigen Projekten die Kommunikation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft verbessern. Dabei setzt er auf lokale Partnerschaften und kreative Ideen, um die Menschen praxisnah und auf Augenhöhe zusammenzubringen.
Sein nächster spannender Meilenstein ist sein Buch „Vögel bestimmen – mit den Ohren“, das Mitte Februar erscheinen wird. Es lädt dazu ein, die Welt der Vögel auf eine ganz besondere Art kennenzulernen – nämlich durch ihre Stimmen.

Werde Teil der Vogelphilipp-Community!

Folgt Philipp auf seinen Social-Media-Kanälen oder besucht seine Website: www.vogelphilipp.de.
Hier gibt es stetig Neuigkeiten rund um seine Arbeit, Exkursionen und Projekte. Egal, ob Vogelkundiger oder Naturliebhaber – der Vogelphilipp hat für jeden wertvolle Tipps parat, die den Naturschutz unterstützen und bereichern.

HeimatUnternehmen wird unterstützt von

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert