Ein Beruf, den es eigentlich nicht gibt?

Als Heimatunternehmer hat David Schreck die Möglichkeit genutzt sein Können zum Beruf zu machen.

Ein Beruf, den es eigentlich gar nicht gibt?

Doch, diesen Beruf gibt es! Er wird von David Schreck verkörpert, der als freiberufliche „Ein-Mann-Produktionsfirma“ tätig ist.

David beherrscht jeden Schritt des Produktionsprozesses: vom Konzept über die Kameraarbeit bis hin zu Schnitt und Vertonung. Mit umfassendem Fachwissen, modernem Equipment und einem kreativen Kopf hat sich dieser Jungunternehmer seinen Traumjob selbst geschaffen. Leidenschaft, Motivation und Talent treiben ihn an.

Kunst der visuellen und akustischen Gestaltung

David Schreck hat ein feines Gespür dafür, wie man Informationen und Inhalte spannend und leicht konsumierbar präsentiert. Seine Fähigkeit, Visionen und Emotionen harmonisch zu verbinden, zeigt sich in Event-Filmen, Imagefilmen und Social-Media-Kampagnen. Oft produziert und komponiert er die Musik und Tonaufnahmen selbst, um ein stimmiges Gesamtwerk zu schaffen.

Neuer Standort: Studio in Geisenhausen

Mit seinem neuen Studio in Geisenhausen geht David Schreck den nächsten Schritt. Der neue Standort bietet Platz für Equipment und Raum zur Umsetzung seiner Ideen. David setzt auf Regionalität, um zu zeigen, welche Möglichkeiten in der Region stecken. Er will als Sprachrohr agieren und die Menschen, die die Region bereichern, in den Fokus rücken.

Eigene Projekte und regionale Vernetzung

Das neue Studio ermöglicht es David, eigene Projekte zu realisieren. Mit „Contained“ initiiert er sein eigenes Format. Das Projekt stellt Künstler*innen der elektronischen Livemusik vor und erzählt ihre Geschichten. Zu sehen ist dieses Format auf YouTube und Instagram.

Als Initiator von Projekten und in der Zusammenarbeit mit Teams zeigt David, wie man mit Leidenschaft und Kreativität außergewöhnliche Berufe Realität werden lassen kann.

Wir dürfen gespannt sein, welche innovativen Projekte David Schreck als Nächstes umsetzen wird. Verpasst nichts und folgt ihm auf Instagram oder besucht seine Homepage!

HeimatUnternehmen wird unterstützt von

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert